Gesetzesreform in Spanien: das neue verbindliche Angebot des Organgesetzes 1/2025

Am 3. April 2025 trat in Spanien das Organgesetz 1/2025 in Kraft, das auch eine umfassende Reform der spanischen Justiz und des spanischen Verfahrensrechts mit dem Ziel, die Effizienz in der spanischen Justiz zu erhöhen, vorsieht. Eine wesentliche Rolle weist die Reform in diesem der außergerichtlichen Beilegung von Rechtsstreiten zu und führt in diesem Zusammenhang als einen alternativen Streitbeilegungsmechanismus die Rechtsfigur des vertraulichen, verbindlichen Angebots (oferta vinculante confidencial) ein.

Dieser Beitrag wurde erstellt am 16.04.2025 von Ricardo Cedrón in der Rubrik Prozessrecht

costas_procesales

Neues Organgesetz 1/2025 in Spanien zu Maßnahmen für mehr Effizienz in der Justiz – Neuregelung der Verfahrenskosten

Einleitung In Spanien wurde am 2. Januar 2025 in Spanien das Organgesetz 1/2025 (Ley Orgánica 1/2025, de medidas en materia de eficiencia del Servicio Público de Justicia) verabschiedet, das ein Reformpaket für mehr Effizienz in der Justiz vorsieht. Am 3. April 2025 trat es in Kraft. Das Maßnahmenpaket sieht u.a. die obligatorische Nutzung alternativer Streitbeilegungsmechanismen […]

Dieser Beitrag wurde erstellt am 15.04.2025 von Lucas de Leon-Sotelo Fuentes in der Rubrik Prozessrecht

Spanien führt den Solidaritätsbeitrag ein: Was ist der Solidaritätsbeitrag und welche Auswirkungen hat er für Unternehmen?

Am 1. Januar 2025 tritt das königliche Dekret 322/2024 in Kraft, das Änderungen an der allgemeinen Verordnung über die Erhebung der Sozialversicherungsbeiträge vorsieht (Reglamento General de Recaudación de la Seguridad Social). Eine der wichtigsten Neuerungen ist der neue Solidaritätsbeitrag (cuota de solidaridad).

Dieser Beitrag wurde erstellt am 13.12.2024 von María José López in der Rubrik Buchführung